Google Fonts – Schriften lokal laden mit OMGF

OMGF (Optimize My Google Fonts) ist ein WordPress-Plugin, das es ermöglicht, Google Fonts lokal zu speichern und damit die Ladezeit der Website zu optimieren. Warum ist das Laden von Google Fonts lokal eine gute Idee? Das hat mehrere Gründe.

Einer der wichtigsten Gründe ist die Geschwindigkeit. Wenn eine Website externe Ressourcen wie Google Fonts lädt, wird sie langsamer, weil der Browser mehrere Anfragen an verschiedene Server senden muss. Wenn die Google Fonts jedoch lokal gespeichert werden, werden sie zusammen mit der Website geladen und die Geschwindigkeit der Website verbessert sich.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die DSGVO. Wenn Google Fonts von der Google-Website geladen werden, kann Google Daten über den Benutzer sammeln, wie zum Beispiel die IP-Adresse. Dies verstößt gegen die DSGVO, da es eine Verletzung der Privatsphäre des Benutzers darstellt. Indem man die Google Fonts lokal speichert, verhindert man, dass solche Daten gesammelt werden und man bleibt DSGVO-konform.

Das Plugin OMGF bietet eine einfache Lösung, um die Google Fonts lokal zu speichern. Es generiert eine Kopie der Fonts, die auf der Website verwendet werden, und speichert sie auf dem Server. Das Plugin fügt auch automatisch den notwendigen Code in die Header-Datei der Website ein, um sicherzustellen, dass die lokal gespeicherten Fonts verwendet werden.

Die Verwendung von OMGF ist einfach. Nach der Installation des Plugins kann man es über das Dashboard von WordPress konfigurieren. Man kann wählen, welche Fonts man lokal speichern möchte und welche nicht. Wenn man alle Fonts lokal speichern möchte, kann man das auch tun. Das Plugin generiert automatisch alle notwendigen Dateien und fügt den Code in die Header-Datei ein.

OMGF unterstützt auch die Möglichkeit, die lokal gespeicherten Fonts zu aktualisieren. Wenn Google neue Versionen der Fonts veröffentlicht, kann man das Plugin verwenden, um sie auf dem Server zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die Website immer die neuesten Versionen der Fonts verwendet.

Die lokal gespeicherten Fonts können auch komprimiert werden, um die Ladezeit der Website weiter zu optimieren. OMGF bietet eine automatische Komprimierungsfunktion, die die Größe der Dateien reduziert, ohne die Qualität der Fonts zu beeinträchtigen.

Insgesamt bietet OMGF eine einfache und effektive Möglichkeit, um die Ladezeit der Website zu verbessern und DSGVO-konform zu bleiben. Die Verwendung von OMGF ist besonders empfehlenswert für Websites, die Google Fonts verwenden, da sie dazu beitragen kann, dass die Website schneller geladen wird und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer gewahrt bleibt.

Nach oben scrollen